
Im Frieden leben erfordert nicht große Worte, sondern viele kleine Schritte.
”Die Technik
Von außen sieht man es dem St. Nicolai Brunnen nicht an, aber im Inneren der Anlage befindet sich ein raffiniertes, technisches System mit vielen elektronischen Schaltungen. Seit der Einweihung im Jahr 2004 sorgt eine Steuerung dafür, dass sich das Wasserspiel täglich ein- und ausschaltet. Zu bestimmten Uhrzeiten wird die große Welle des Brunnens für einige Minuten aktiviert.
Wie spät ist es bitte?
Einige Meter entfernt steht der Uhrenturm (Stifter: Wempe KG, Hamburg). Zu jeder vollen und halben Stunde ertönt dort ein elektronisch erzeugter Glockenschlag, der vom gleichen Computer gesteuert wird, wie der Brunnen selbst. Allerdings erlaubt die über Funkzeitgeber getaktete Uhr keine direkte Synchronisation. Damit der Glockenschlag aber exakt zum richtigen Zeitpunkt erfolgt, wird die Uhrzeit des Systems jede Nacht über das Internet vollautomatisch abgeglichen. Dafür wurde beim Bau eigens eine Telefon/Internetverbindung für die Anlage gelegt.
Kunst, nicht nur für's Auge
Neben den Wasserspielen und Glockenschlägen gibt es noch ein weiteres Merkmal, das den St. Nicolai Brunnen zu etwas besonderem macht. Kurz nach jeder vollen Stunde erklingen direkt aus dem Brunnen musikalische Werke großer Komponisten aus den Genres Klassik, Shanty und Musical. Diese Musik wird von der technischen Anlage über einen im Dalben eingebauten Lautsprecher wiedergegeben.
Ein Brunnen geht online
Seit dem Jahr 2012 können die mit der Verwaltung des Brunnens betrauten Personen die Wasserspiele und Musikereignisse sogar über das Internet steuern. Die Einstellungen werden über einen passwortgeschützten Zugang über jeden Computer oder ein Handy mit Internetzugang verändert. Das erleichtert für die Kirche und Stadtverwaltung die Anpassung der Brunnenanlage an Jahreszeiten und besondere Ereignisse.


